Wer kennt dieses Problem nicht? Alle Familien-Parkplätze sind besetzt, aber leider nicht nur von Familien. Fast jedes Mal wenn ich einkaufen bin erlebe ich, dass Personen die eindeutig kein Kind dabei haben, auf einem sogenannten „Familienparkplatz“ stehen.
Gerade vom Einkaufen zurück, sehe ich mich gezwungen kurz ein paar Worte zu diesem Thema zu tippen. Ich finde das wirklich ärgerlich, denn diese Parkplätze haben einen guten Grund. Aber anstatt, dass ich mich jedes Mal innerlich aufrege, habe ich begonnen höflich auf diese Menschen zuzugehen und ihnen zu erklären, dass dies Familienparkplätze sind. Die meisten haben irgendwelche Ausreden parat wie zum Beispiel einen schlechten Fuß oder ähnliches. Aber niemand würde sich auf den Behindertenparkplatz stellen. Nein, dieser steht meistens leer. Warum aber parken diese Leute, ohne schlechtem Gewissen auf den Familienparkplätzen? Ist es vielleicht Unwissenheit? Ja, ein Baby mag klein sein – aber ein Baby in Babyschale ist ziemlich sperrig. Und zum Angurten brauchen Mamas und Papas auch viel Platz. Wenn die Kids schon ein wenig älter sind möchten sie gerne selbst ein- und aussteigen und das ist in engen Parklücken fast unmöglich. Außerdem erspart man den Familien den Weg quer über den Parkplatz, wo ein Kind schnell übersehen werden kann. Es gibt so viele Gründe warum es die bunte Kinderwagen Markierung gibt!
Mein Tipp: Ärgert euch nicht – sondern macht diese falsch Parker darauf aufmerksam.
Wie geht ihr damit um? Reagiert ihr, oder stellt ihr euch einfach auf einen „normalen“ Parkplatz?
5. September 2016 at 22:44
Naja, Eltern-Kind-Parkplätze haben nix mit Anspruch darauf zu tun, sondern sind nur ein unverbindliches Angebot von Geschäften und Parkhäusern… Tatsächlich kann man bei uns am Supermarkt auch ständig Leute auf dem (Geh-) Behindertenparkplatz parken sehen. Und man kann nur zu dem Schluss kommen, dass ihre Behinderung aus Blindheit bestehen muss, da sie einwandfrei laufen können.
Wobei ich insbesondere mit Maxi Cosi froh war, wenn ich einen Eltern-Kind-Parkplatz ergattern konnte. Dieses Teil kriegt man ja nur ins Auto rein wenn man die Tür ganz auf machen kann. Aber einen Anspruch gibt es halt nicht… Okay, Rücksicht geht trotzdem, da hast Du auf jeden Fall recht!
Gefällt mirGefällt mir
6. September 2016 at 7:32
Mit dem Anspruch hast du absolut Recht. Wenn jedoch so ein Parkplatz angeboten wird, dann sollte der auch wirklich von derjenigen Zielgruppe genutz werden können. Diese Parkplätze gibt es ja nicht zum Spaß und ja, Rücksicht wäre definitiv gefragt.
Danke für deine Rückmeldung!
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2016 at 20:54
Ja das stimmt! Oh ja, wenn ich an meine Kugelzeit zurückdenke hab ich mir oft einen Schwangeren Parkplatz oder Parkplatz für Menschen mit „größerem Umfang“ 😉
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2016 at 20:35
Ich finde es immer schlimm, wenn wir mit unseren zwei Kindern unterwegs sind und die Parkplätze voll sind, oft mit Autos die zwar Kindersitze drin haben, aber keine Kinder dabei haben. Das muss doch wirklich nicht sein! Ab und zu wäre etwas mehr Rücksicht schon toll. Wir parken oft irgendwo ganz hinten, damit wir wirklich die Türen aufmachen können, vor allen ich, als schwangere. Vor allen das wir die Kinder nicht an den Türen anhauen, nur weil es so eng ist.
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2016 at 19:51
Hallo!
Wir haben diese Plätze nur so lange genutzt, solange wir mit Maxi-Cosi unterwegs waren – den bekommt man ja wirklich nur aus dem Auto, wenn keines daneben steht. Das habe ich ein oder zwei Mal den Herren auch erklärt – die meisten Leute denken nämlich, die Familienparkplätze seien nur da, weil Mütter so faul sind. 😉 und nicht, weil das einen Grund hat.
Naja – ich glaube nicht, dass das was bringt. So ignorante Menschen ändern sich nicht. Und übrigens – bei uns sind auch die Behindertenparkplätze voll. Dort habe ich letztens eine Dame angesprochen – ganz freundlich darauf hingewiesen. Sie hatte einen Behindertenausweis. Ich konnte nur noch sagen „Ach, schön, dass es ihnen dann schon wieder so gut geht!“.
Also nicht aufregen! Das kostet nur unsere Energie – den Anderen ist´s egal – sonst würden sie es ja nicht machen.
Ah – nochwas: Sebastian (8) hat sich kürzlich ziemlich lustig gemacht über einen Mann, der auf einem Frauenparkplatz in der Garage gestanden hat. Tja…. das war dem dann richtig peinlich. Und ich habe innerlich gejubelt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2016 at 19:58
Haha das hat Sebastian toll gemacht! Hätte ich gerne gesehen.
Das stimmt. Wobei ich vor kurzem einen Mann ansprach und der zeigte mir dann sein „kaputtes“ Bein. Hätte ich ihn nicht angesprochen hätte ich mich geärgert und so hab ich es verstanden warum er direkt vor dem Geschäft parkt.
Vlt ändert sich ja doch der ein oder andere, oder es wir ihnen zu blöd immer angequatscht zu werden und manche wissen (glaube ich) einfach nicht warum es diese Parkplätze gibt – bei denen hilft es vlt. etwas zu sagen 🙂
Ps: Danke für deine Rückmeldung
Gefällt mirGefällt mir
5. September 2016 at 16:51
Ich hab anfangs oft wen darauf angesprochen, leider wurden die Personen (meist männlich und keineswegs gebrechlich) dann sehr ungehalten, was mein Kind sehr verunsichert hat, je älter sie wurde. Irgendwann hab ich es dann aufgegeben bzw. bin zu anderen Einkaufsmöglichkeiten gefahren, wo weniger Trubel war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. September 2016 at 16:54
Danke für deine Antwort. Ich finde das so schade und kann dich absolut verstehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person