WERBUNG. Ganz spontan haben wir den Dachstein und seine Attraktionen besucht. Was man alles erleben kann, was man vorher wissen sollte und wie es uns gefallen hat möchte ich euch nun berichten.
„Dein perfekt geplanter Tagesausflug am Dachstein beginnt mit „Cabrio-Feeling“ während der Auffahrt am Dach der neuen Panoramagondel, wird mit atemberaubenden Tiefblicken am Skywalk und der Dachstein-Hängebrücke fortgesetzt, um danach auf der Treppe-ins-Nichts ins „Unendliche“ zu schweben. Während des Abstechers in den Eispalast bestaunst du die mystische Welt aus Eis, bevor du gestärkt durch die Jause im Dachstein-Gletscherrestaurant noch einmal das UNESCO Welterbe Dachstein während der Abfahrt mit der Gondel bewunderst!“ [Quelle: derdachstein.at]

Hmm was machen wir heute? Das haben wir uns gefragt als wir einige Tage in der Ferienwelt Kesselgrub in Altenmarkt verbringen durften. Wir wollten die Region erkunden und etwas Unvergessliches erleben. Schnell war die Entscheidung auf den Dachstein und seinen Eispalast gefallen. Etwa 30 km und 40 Autominuten später kamen wir am Parkplatz an. Von dort aus ging es zu Fuß zur Gondel und hinauf in das Vergnügen.
Kombi: Berg- und Talfahrt inkl. Eispalast und Hängebrücke |
Erwachsene € 45,50* |
Jugend € 35,00* |
Kinder € 23,00* |
Kombi: Berg- und Talfahrt inkl. Eispalast und Hängebrücke ab 13:00 Uhr |
Erwachsene € 40,50* |
Jugend € 31,00* |
Kinder € 20,50* |
Hunde benötigen einen Maulkorb und die Gondelfahrt für den Hund kostet € 4,00*. Für Familientarife* bitte an der Kassa nachfragen. Das Mautticket unbedingt am Automaten in der Dachstein Bergstation entwerten, damit man in den Genuss einer kostenlosen Straßenbenützung kommst.
*Preise Stand Juni 2017 – alle Angaben ohne Gewähr
Huch hier ist es aber kalt
Schon am Parkplatz wurde uns bewusst, dass es etwas kalt werden könnte. Eingestellt auf einen schönen Sommerurlaub waren wir natürlich schlecht ausgestattet.
Also unbedingt eine warme Jacke mitnehmen, lange Hose und festes Schuhwerk. Am besten Wanderschuhe oder Winterschuhe. Wenn man den Eispalast besuchen möchte muss man ein kleines Stück durch den Schnee gehen, das sollte man bei der Auswahl der Kleidung unbedingt berücksichtigen. Neben warm anziehen, darf man die Sonnencreme aber nicht vergessen. Auch wenn es kalt ist sind die Gletscher oft tückisch und ein Sonnenbrand ist kein schönes Souvenir.
Eispalast und Hängebrücke
Auf einer Hängebrücke mit tollem Ausblick nach unten, geht es in Richtung Eispalast. Alleine der Weg, auf der Hängebrücke und der Treppe ins Nichts, ist schon ein Spektakel für sich.

Vor dem Eispalast mussten wir ein paar Minuten Wartezeit in Kauf nehmen, da höchstens 40 Personen im Raum sein dürfen. Diese Höchstzulassung hat den Hintergrund, dass die Wärmeentwicklung zu groß wäre und die wundervollen Skulpturen schmelzen würden.

6 Meter unter dem ewigen Eis taucht man in eine mystische Welt ein – der Eispalast!
Skywalk
Da steh ich nun, unter mir NICHTS! Oder besser gesagt eine 250 Meter senkrecht abfallende Felswand. An wolkenlosen Tagen, so sagt man, kann man die Hohen Tauern erblicken und eine Aussicht bis nach Slowenien und Tschechien genießen. Und das beste daran? Man muss keinen eisernen Klettersteig bezwingen und Blut schwitzen, sondern man genießt den puren Luxus und fährt direkt mit der Gondel zum Skywalk. Ein unvergessliches Bergpanorama, ein spektakuläres Erlebnis und eine einzigartige Plattform aus Glas – das ist der Dachstein Skywalk!

Aus dem Fotoalbum (ein Tag am Dachstein)
Sommer im Schnee?
Mehr Infos zum Dachstein, all seine Attraktionen, Öffnungszeiten, Preise und Co. findet ihr HIER!
Achtung: In den Ferien ist es notwendig die Gondelfahrten zu reservieren um gewiss einen Platz zu haben und lange Wartezeiten zu vermeiden.
Jetzt reservieren: Gondel-Reservierung
1:30 Std von Salzburg, 2:15 Std von Linz, 2:30 Std von München und 3:30 Std von Wien entfernt liegt der Dachstein Gletscher. Mit dieser Adresse Dachstein-Gletscherbahn, Schildlehen 79, 8972 Ramsau/Dachstein, Österreich kommt ihr direkt zur Gondel die euch hinauf in das Abenteuer bringt!
Ich wünsche euch viel Spaß,
eure Sophie
Kommentar verfassen