Bezahlte Kooperation| So macht wandern mit der Familie Spaß! Auf den Rossbrand und zur Radstädterhütte kann man sogar mit dem Kinderwagen fahren. Also absolut perfekt für einen Familienausflug.
Der Rossbrand ist 1768 m hoch und liegt in den Salzburger Schieferalpen nördlich von Radstadt im österreichischen Bundesland Salzburg. Direkt unterhalb des Gipfels steht die private Radstädter Hütte die mit einem köstlichen selbstgemachten Kaiserschmarren punktet. Auch der Melonen Spritzer (nur für Erwachsene!) ist absolut empfehlenswert. Die Kinder können sich am Spielplatz vor der Hütte austoben, während die Eltern die atemberaubende Aussicht genießen.

Rossbrand – der Hausberg von Radstadt
„Herrgott, ist die Heimat schön!“ – so lautet die Inschrift des Gipfelkreuzes. Vom Rossbrand aus bietet sich den Wanderern ein 360 Grad-Panorama auf über 150 Alpengipfel. Vom Dachstein über Bischofsmütze, Tennen- und Hagengebirge, Hochkönig, die Hohen Tauern mit Großglockner und Großvenediger bis hin zu den Radstädter und Schladminger Tauern.

Wanderwege auf den Rossbrand
Den Hausberg von Radstadt erreicht man entweder zu Fuß über diverse Wanderwege oder über die mautfreie Panoramastraße. Parken kann man am Parkplatz unterhalb des Gipfels, von dort aus sind es noch etwa 15 Gehminuten bis zur Hütte und zum Gipfelkreuz.

Kurze Strecken für Familien
Vom Parkplatz weg kann man zwischen zwei Wegen wählen. Dem normalen Wanderweg und der Schotter-Straße. Da wir mit dem Kinderwagen on Tour waren haben wir uns für die Schotter-Straße entschieden. Entlang einer wahnsinns Aussicht, vorbei an unzähligen Heidelbeer Sträuchern (Ernte Zeit ist im August!), zwischen den Kühen hinweg bis zur Hütte haben wir gute 15 Minuten gebraucht. Von der Hütte aus sind es nur noch wenige Schritte zum Gipfelkreuz.

Darf´s ein bisserl länger sein?
„Für Wanderer ist der Rossbrand von Radstadt aus in 3 Stunden über die Bürgerbergalm (Weg 462) oder über den Berggasthof Rohrmoos (Weg 461) erreichbar, von Mandling aus über das Mandlberggut und die Steinalm (ca. 4 Std.; Weg 460).
Von Altenmarkt über Habersatt (ca. 4 Std.; Wege 63; 460) oder von Filzmoos (ca. 3 Std.; über Moosalm oder Karalm) aus bieten sich weitere schöne Aufstiegsmöglichkeiten an.“ [Quelle: radstadt.com]

Heißer Tipp : Der Wanderbus
Der Radstädter Wanderbus fährt von 05. Juni bis 12. Oktober jeden Montag und Donnerstag 3x pro Tag auf den Rossbrand. Mit der Salzburger Sportwelt Card zahlt man lediglich 1 Euro pro Strecke. HIER geht’s zum Fahrplan.

Eindrücke auf sich wirken lassen
Weil es uns so gut gefiel, habe ich ein kleines Amateur Video für euch gemacht. Was wir alles am Rossbrand erlebt haben, könnt ihr jetzt in unserem kurzen Film sehen: ZUM WANDER-VIDEO ROSSBRAND

Was man in Radstadt noch alles erleben kann und gesehen haben sollte, könnt ihr HIER nachlesen. Ich kann den Rossbrand wirklich empfehlen und ich verrate euch ganz leise, dass wir im August zur Heidelbeer-Erntezeit bestimmt wieder kommen werden.
Vielleicht sieht man sich,
eure Sophie

Kommentar verfassen