Autotest: Ford Galaxy

Kooperation. Auf der Suche nach einem Familienauto? Wir haben den Ford Galaxy auf Herz und Nieren getestet. Hier unser Ergebnis:

Der erste Eindruck

Voller Vorfreude ging es nach Wien, wo ich meinen Ford Galaxy abholen durfte. Eine Woche soll ich ihn auf Familientauglichkeit und Kinderfreundlichkeit testen und genau unter die Lupe nehmen. Am meisten freute ich mich darauf, nicht schalten zu müssen, denn der Testwagen hat Automatik.
Also den Schlüssel genommen und hinein ins Vergnügen. Kurz umgesehen, Sitze eingestellt, Spiegel gerichtet und schon ging es los. Oder doch nicht? Nach kurzer Suche nach dem Schlüsselloch, musste ich erstaunt feststellen, dass der Galaxy Baujahr 2016 kein Schlüsselloch hat. Es reicht den Schlüssel eingesteckt zu haben oder in die Mittelkonsole zu legen. Zum Starten drückt man einfach nur einen Startknopf und dann geht es wirklich los.

Ford Galaxy, 2,0 TDCi, 180PS, Automatik, AWD, Van, Diesel

Die ersten Kilometer

„Zwei Stunden auf der Autobahn und kein einziges Mal hab ich ein Pedal berührt!“ 

Klingt sehr futuristisch und irgendwie absurd, aber es ist tatsächlich wahr. Schalten braucht man bei Automatik sowieso nicht und wenn dann auch noch der Tempomat eingeschaltet ist, hält er von selbst das Tempo. Und bremsen? Tja, bremsen kann er auch alleine. Einfach den gewünschten Abstand zum voranfahrenden Auto einstellen und schon fährt er den anderen schön brav nach oder bremst ab, wenn die Autos vor einem bremsen oder langsamer als der eingestellte Tempomat sind. Ist das Hindernis hingegen wieder weg beschleunigt er auf die im Tempomat eingestellte Geschwindigkeit. Lediglich lenken muss man noch selbst. Wobei auch hier geholfen wird. Fährt man über die Rand- oder Mittellinie so vibriert das Lenkrad, wodurch man aufmerksam gemacht wird die Spur zu halten. Ich könnte jetzt ewig so weiter reden, über die Sitze mit Sitzkühlung, Sitzheizung und Massagefunktion, über die Lichter in der Windschutzscheibe die aufleuchten wenn man zu wenig Abstand lässt, über die Bremsen die bremsen wenn man es nicht selber macht, über das Warnsignal welches angezeigt wird wenn der Fahrer  müde ist, über die Seitenspiegel die durch Lichtsignale zeigen dass man nicht die Spur wechseln soll, über die Rückfahrkamera die einem sogar anzeigt wo das Auto hinfährt wenn das Lenkrad so eingeschlagen bleibt, über Freisprechanlage, die Scheibenheizung, über die sich automatisch öffnende Heckklappe, über über über. Ich würde garnichtmehr zu schwärmen aufhören können. Darum konzentrieren wir uns nun lieber wieder auf die wirklich wichtigen Dinge. Die Familientauglichkeit!

Die vielen Ausstattungsmöglichkeiten machen den Ford Galaxy zu einem absoluten Traumauto

Warum der Ford Galaxy als Familienauto bekannt ist?

  • Rundspiegel um die Kinder, ohne sich umdrehen zu müssen, beobachten zu können.
  • Airbag lässt sich ausschalten.
  • Reichlich Platz auch mit Babybauch.
  • Hat serienmäßig eine dritte Sitzreihe und somit Platz für bis zu 7 Personen.
  • Großzügiger Kofferraum, wenn die dritte Sitzreihe versenkt ist.
  • Mit der ISOFIX-Halterung in der zweiten Sitzreihe, können Kindersitze zuverlässig und unkompliziert befestigt werden.

Ein Familienauto, dass alle Wünsche erfüllt?

Darauf können Sie sich verlassen

„Als Fahrer des Ford Galaxy erleben Sie in jeder Situation ein kontrolliertes und dynamisches Fahrerlebnis. Dafür sorgen unter anderem die optimale Federung, die adaptive Lenkung sowie eine Reihe wegweisender Technologien. […] Dank bequemer Sitze, der auf Wunsch erhältlichen 3-Zonen-Klimaautomatik sowie cleverer Assistenz-Systeme bietet der Ford Galaxy Ihnen immer ein erstklassiges Reiseerlebnis.“ 
[Quelle: Ford.at]

Meine Meinung: Autotest Ford Galaxy – 9 Punkte

Der Ford Galaxy hat mich total begeistert. Am liebsten hätte ich ihn gar nicht mehr zurück gegeben. Deswegen erhält dieses Auto von mir 9 von 10 Punkten im Familien-Test. Neben all seinen Vorteilen und Pluspunkten konnte ich lediglich zwei Dinge bemängeln. Zum einen wünschen sich viele ein Familienauto mit Schiebetüren um das Ein- und Aussteigen, sowie das Angurten in der Babyschale oder im Kindersitz zu erleichtern. Der zweite Minuspunkt geht an die Gurtlänge. Das angurten unserer Babyschale geht sich zwar aus, es ist aber sehr knapp (getestet im Vorgänger-Modell). Überzeugen kann der Galaxy vor allem mit seiner Größe, viel Platz und gelungener Einteilung, sowie mit absolutem Fahrspaß und einfacher Bedienung. Vieles, wie zum Beispiel das Umlegen der Sitze, funktioniert auf Knopfdruck. Man sitzt sehr gut, fühlt sich sicher und kommt ganz bequem an sein Ziel.

… und wieder ein Punkt mehr auf meiner Wunschliste: Ford Galaxy 🙂