Immer wieder werde ich gefragt ob die komischen Dinger auf meinem Fensterbrett Avocado Pflanzen sind? Wie ich es schaffe aus einem Avocado Kern Pflanzen zu ziehen und ob diese jemals Avocados tragen werden!?Diese und viele weitere Fragen werde ich euch heute beantworten.
Denn lange habe auch ich versucht eine Avocado Pflanze selbst zu ziehen und bin anfangs einige Male gescheitert. Mittlerweile habe ich den Dreh heraußen und möchte euch zeigen, wie auch ihr euren eigenen Avocado Baum pflanzen könnt!

Allgemeines zur Avocado
Die Avocado ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse, wobei die Frucht aus botanischer Sicht eine Beere ist.
Der Baum hat seinen Ursprung im feuchtwarmen tropischen Regenwald Mexikos und Zentralamerikas. Er wird heute in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru, Australien, Neuseeland und Südspanien angebaut. Im Mittelmeerraum wird die Avocado erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert.
Der Avocadobaum ist strauchig und schnellwüchsig und kann je nach Art eine Wuchshöhe von bis zu 20 Metern erreichen. Die Blätter werden im Winter nicht abgeworfen, sind also immergrün, wodurch die Pflanze viel Licht benötigt. Ein Avocadobaum bildet normalerweise erst nach etwa zehn oder mehr Jahren Blüten aus, allerdings gibt es Züchtungen bei denen schon nach zwei Jahren Blüten und Früchte produziert werden.
So züchtest du dir deinen eigenen Avocado Baum
Schon beim Kauf der Avocado gibt es einiges zu beachten. Aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass das Ziehen eines Avocado Baumes am besten mit BIO Avocados gelingt. Die Frucht sollte beim Kauf schon reif sein und darf nicht im Kühlschrank gelagert werden. Also am besten die Avocado längs oder quer durchschneiden (dabei auf den Kern in der Mitte achten) und den Kern herausnehmen. Die Hälften lassen sich dann allerdings gut im Kühlschrank aufbewahren.
Den Kern mit lauwarmen Wasser gut Abwaschen damit keine sich keine Keime oder Schimmel bilden können. Nun 3 Zahnstocher leicht nach oben gerichtet in den Kern stechen. [Siehe Bild unten] „Oben“ ist bei einem Avocadokern die meist spitzere Seite (wie bei einem Ei) und „Unten“ ist die rundere Hälfte mit einem runden Fleck und ganz kleinen Fasern die herauskommen. Die Dunkle Schale des Kernes lasse ich immer oben, allerdings kann es sein, dass sich diese nach und nach oder zumindest stellenweise loslöst.
Den Kern in lauwarmes Wasser hängen und an einen sonnigen Ort stellen. Regelmäßig Wasser wechseln und darauf achten, dass der Kern stets zur Hälfte im Wasser ist.

Jetzt heißt es geduldig sein!
Es kann einige Wochen dauern bis es die erste Wurzel schafft, sich aus dem Avocado Kern zu befreien. Erst nach dem sich eine starke Wurzel gebildet hat, wird man auch oben etwas sehen. Der Kern springt auf und die Pflanze kämpft sich durch.
Sobald die Pflanze zwei oder mehr Blätter hat und die Wurzel stark aussieht, kann man die Pflanze in einen Topf pflanzen. Auch jetzt liebt es die Avocado Pflanze an einem sonnigen Plätzchen zu stehen und bracht viel Wasser.

Ob diese Pflanzen jemals Avocados tragen werden, wage ich zu bezweifeln und wenn, dann würde es Jahre vermutlich dauern. Dennoch finde ich es schön, anstatt den Kern einfach wegzuschmeissen, eine eigene Pflanze zu ziehen!
Viel Freude mit euren Avocado Bäumchen,
eure Sophie
10. April 2019 at 20:06
Hallo. Funktioniert es auch, wenn man einen Kern nimmt, der zwei Tage alt ist?
Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2019 at 14:36
Hallo. Das ist ein super Beitrag.
Aber eine Frage: ist es normal dass im Glas am unteren Teil des Kerns eine Art Schimmelflaum entsteht?
LG
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2019 at 22:56
Hallo! Ja das kann durchaus passieren. So lange es nicht zu viel ist, sollte es der Pflanze nichts ausmachen. Immer den Kern gut reinigen und das Wasser häufig wechseln – dann passiert das meistens nicht. 🙂
Viel Glück!
Gefällt mirGefällt mir
1. Juni 2018 at 20:35
Habe im Februar 2017 zwei Avokadokerne eingepflanzt. Heute habe ich zwei Pflanzen, mehrfach verzweigt und ca. 50 cm hoch. Bin begeistert wie gut es klappte.
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2019 at 22:57
Wow toll! Jetzt wäre es nur noch toll, wenn man selbst Avocados ernten könnte 😉
Gefällt mirGefällt mir
18. April 2018 at 10:08
Liebe Sophie, das ist ein voll schöner Beitrag geworden, mit so wunderschönen Bildern! Ich versuche immer wieder, Avocadopflanzen zu ziehen, aber irgendwie gelingt es mir immer nie. Nächstes Mal versuche ich es wieder!
Alles Liebe
Sandra von der Lieblingsbande
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2019 at 22:58
Und? Hat es mittlerweile schon geklappt?
Man muss wirklich geduldig sein und teilweise dachte ich „ach da kommt nichts mehr“ und tada, irgendwann boxte sich doch eine Wurzel durch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
6. April 2018 at 22:15
Super Beitrag 🙂 Hab mir auch schon oft vorgenommen den Kern anzupflanzen. Hab es aber dann doch immer irgendwie gelassen.
Schöne Grüße aus Österreich, Gartenleidenschaft
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2019 at 22:59
Danke dir!
Und mittlerweile auch schon versucht? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
9. Februar 2019 at 13:32
Leider noch nicht. Hab erfolglos mit Litschis experimentiert 😦
Gefällt mirGefällt mir