Warum Ist Mein Kind So Laut?
Sophie Ackermann
- 0
- 46
Was passiert in unseren Kindern, wenn sie laut sind? Meist sind sie aus einer Emotion heraus laut. Also, wenn sie sich gerade sehr freuen oder auch weil sie wütend sind. In diesen Situationen sind unsere Kinder sehr aufgeregt. Die Ereignisse im Gehirn überschlagen sich. Es werden viele Botenstoffe ausgeschüttet.
Warum ist meinem Kind alles zu laut? Liebe T., bitte besprechen Sie das mit ihrem Kinderarzt z.B. bei der Vorsorgeuntersuchung U7a mit 3 Jahren. Vor allem das Hören sollte bei Ihrem Sohn genau untersucht werden.
Contents
Was tun bei lauten Kindern?
Wenn sich also der Nachbar über die lauten Kinder beschwert – wohl gemerkt zu einer Uhrzeit, in der keine Ruhezeit liegt – dann darf man dem ruhig sagen, dass die Kinder eben spielen und dabei lauter werden.
Warum sind Babys so laut?
Dass Babys so laut sein können, hat die Natur gut eingerichtet. Denn sie sind vollkommen auf Hilfe angewiesen, um überleben zu können. Das einzige Instrument, das sie haben, um auf sich aufmerksam zu machen, ist ihre laute Stimme.
Wie verhalten sich Kinder beim Spielen?
Kinder, die spielen, sind laut. Sie hüpfen, toben und schreien und ihnen ist es unbegreiflich, dass sich andere daran stören könnten. Bis der Nachbar dann klingelt. Wenn meine Kinder Besuch haben, dann bespielen sie gemeinsam das Haus von oben bis unten.
Was brauchen Kinder beim Spielen?
Kinder brauchen sie, um beispielsweise in einer Gruppe zurechtzukommen. Erheben sie ihre Stimme, lernen sie sich zu behaupten. Und wenn dies viele Kinder beim Spiel auf einmal ausprobieren, kann es eben ziemlich laut werden.’. Das sei vor allem bei Kampf- oder Ritterspielen der Jungs der Fall, so die Logopädin.
Was tun bei lauten Kindern?
Wenn sich also der Nachbar über die lauten Kinder beschwert – wohl gemerkt zu einer Uhrzeit, in der keine Ruhezeit liegt – dann darf man dem ruhig sagen, dass die Kinder eben spielen und dabei lauter werden.
Warum schreie ich mein Kind?
Schreien ist also der Anfang eines Lernprozesses. Je vertrauter ein Kind mit verschiedenen Erfahrungen und den damit verbundenen Emotionen wird, desto weniger wird es darauf mit spontanem Gebrüll reagieren. Außerdem können auch die Eltern mitwirken.
Warum sollten Kinder über ihre Gefühle reden?
Mit der wachsenden Möglichkeit, darüber reden zu können, erlangt das Kind auch die emotionale Kontrolle. Wenn Kinder auf diesem Wege lernen, dass die Gefühle ernst genommen werden, erfahren sie dies auch als Bestätigung und Rückhalt. Und genau das ist es ja, was wir Eltern vermitteln wollen
Wie verhalten sich Kinder beim Spielen?
Kinder, die spielen, sind laut. Sie hüpfen, toben und schreien und ihnen ist es unbegreiflich, dass sich andere daran stören könnten. Bis der Nachbar dann klingelt. Wenn meine Kinder Besuch haben, dann bespielen sie gemeinsam das Haus von oben bis unten.